Führerschein & Co.
Welche Ausstattung solltet Ihr für Eure Fahrstunden auf dem Motorrad vorweisen?
Häufig kommt beim Beginn einer Zweiradausbildung die Frage auf, welche Ausstattung für die Zweiradausbildung nötig ist. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir keine Kleidung verleihen können, da wir nicht für jede Körpergröße und jeden Typ passende Kleidung auf Vorrat haben - einmal ganz abgesehen von den hygienischen Aspekten.
Eigene Schutzkleidung für die Motorradfahrstunden ist wichtig und sinnvoll, weil sie dir optimalen Schutz und Komfort bietet.
Für die Antragstellung beim Straßenverkehrsamt benötigst Du verschiedene Unterlagen, die möglichst schnell zusammengetragen werden sollten.
Der Antrag kann beim Amt nur eingereicht werden, wenn alle Unterlagen vollständig sind. Die Bearbeitung und schließlich die Registrierung beim TÜV dauert ca. 4 - 6 Wochen.
Erst nachdem ein Fahrerlaubnisbewerber beim TÜV erfasst ist, kann die theoretische- und die praktische Prüfung abgelegt werden.
Unabhängig von der Antragstellung kann die Ausbildung in der Fahrschule trotzdem schon beginnen.
In Deutschland gibt es verschiedene Führerscheinklassen.
Die wichtigsten Klassen sind:
- B-Klassen: Für PKW und kleinere Anhänger
- A-Klassen: Für Zweiräder aller Art
- C-Klassen: Für LKWs über 3,5 Tonnen.
- D-Klassen: Für Busse (bilden wir nicht aus)
Mehr Informationen zu den Führerscheinklassen bietet der ADAC.
Junge Fahrer*innen, erwachsene Begleitpersonen
Mangelnde Erfahrung ist das Kernproblem von jungen Führerscheinbesitzer*innen. Ihr eigenes Können überschätzen sie oft – kritische Situationen unterschätzen sie. Deshalb ist das Risiko eines Autounfalls für diese jungen Fahrer*innen wesentlich höher. Die traurige Bilanz: Fast jeder vierte aller Verkehrstoten ist zwischen 18 und 24 Jahren alt. Aktuelle Studien belegen, dass viele Jugendliche zugeben, dass ihr Fahrverhalten oft durch Angst bestimmt ist und sie sich mehr Sicherheit wünschen. Sie haben gerne einen Beifahrer an ihrer Seite.
Damit Ihr schnellstmöglich ans Ziel kommt, könnt Ihr Euch jederzeit bequem über unser Online-Voranmeldeformular für Eure Fahrausbildung registrieren!
Unsere neue, virtuelle Mitarbeiterin "Maxi" begleitet Euch durch den gesamten Anmelde-Prozess. Ihr findet unsere "Maxi" unten rechts im Bild.
Dazu ein einfach unten rechts auf "Jetzt anmelden" klicken. Maxi führt Euch daraufhin Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess.
Solltet Ihr bei Eurer Anmeldung Hilfe benötigen, dann sind wieder selbstverständlich jederzeit zu unseren Öffnungszeiten für Euch da.
Damit Ihr schnellstmöglich ans Ziel kommt, könnt Ihr Euch jederzeit bequem über unser Online-Voranmeldeformular für Eure Fahrausbildung registrieren!
Unsere neue, virtuelle Mitarbeiterin "Maxi" begleitet Euch durch den gesamten Anmelde-Prozess. Ihr findet unsere "Maxi" unten rechts im Bild.
Dazu ein einfach unten rechts auf "Jetzt anmelden" klicken. Maxi führt Euch daraufhin Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess.
Solltet Ihr bei Eurer Anmeldung Hilfe benötigen, dann sind wieder selbstverständlich jederzeit zu unseren Öffnungszeiten für Euch da.